Gerne besuche ich meine geklebten Kommas.
Während manche entfernt wurden,

halten sich andere nach wie vor:

…mittlerweile seit über drei Jahren.
Mein Guerilla-Projekt, bei dem ich es auf Fehler in meiner urbanen Umgebung abgesehen habe:
In meiner Freizeit bereitet es mir große Freude, durch die Straßen der Städte zu ziehen und Fehler in fremden Texten auszubessern, z.B. auf Menütafeln vor Gaststätten oder auf Plakaten, möglichst ohne dass mein Tun bemerkt wird. Dabei habe ich mich vor allem auf Kommas und Apostrophe spezialisiert.
Meine kleinen Aktionen, die ich hier dokumentiere, lassen sich analog zu „Guerilla-Gardening“ oder „Guerilla-Knitting“ der „Guerilla“-Sparte zuordnen, da ich mich – wenn auch mit sehr subtilen Mitteln – dafür einsetze, dass die Welt ein kleines bisschen richtiger wird…
Gerne besuche ich meine geklebten Kommas.
Während manche entfernt wurden,
halten sich andere nach wie vor:
…mittlerweile seit über drei Jahren.
Auch Einkaufszettel stellen ein interessantes Studienobjekt dar.
Es gibt recht harmlose, anhand derer man Rückschlüsse auf geplante Mahlzeiten und Vorratshaltung ziehen kann:
Hier hatte jemand vielleicht einen dm-Gutschein einzulösen (mit „Augenentferner“ am Ende):
Andere sind von der Schrift und vom Layout her ansprechend gestaltet und strukturiert (Aber wie sind nochmal die drei „C“ in „Focaccia“ verteilt? Doch auch schwierige Wörter wie „Jalapeño“ werden versucht):
Manche verraten, dass jemand wenig Übung im Schreiben hat bzw. dass mit zunehmender Länge der Liste zunehmend nachlässig notiert wurde:
Bei anderen kann man die Unsicherheiten in der Rechtschreibung (heißt es jetzt „Tätoowieren“ oder „Tatoowieren“?) erkennen:
Andere sind gewissenhaft abgearbeitet und durchgestrichen:
Und wer diesen hier verloren hat, hatte hoffentlich den Großteil seiner Erledigungen schon hinter sich:
Der nächste nutzt ebenfalls das zur Verfügung stehende Format voll aus:
(Kulmbach, 10.12.16)
Mit 7 x und 2 x Sahne wurde hier offenbar für die Kaffeetafel eingekauft:
Da neben Ka-Futter ein Camenbert gebraucht:
Und hier Wichtiges, für andere nicht lesbar, notiert:
Danke an meine Schwester, die mich immer mit frisch gefundenen Einkaufszetteln wie diesen versorgt.